
lichtspiel Allentsteig
Dein Zentrum für Medien & Kultur


Wir freuen uns, dass wir euch unseren nächsten Event ankündigen dürfen:
Samstag, 8. April 23 - die Fortsetzung der Reihe "live-rock".
Diesmal mit dabei sind die großartigen PeroPero, Prog-Rock aus Berlin, die ihr neues Album "Massive Tales Of Doom" bei uns präsentieren werden. Und als Vorband, Purple Roadhouse, eine Stoner-/Heavy-Rock-Band aus dem Waldviertel. Wir freuen uns riesig, das lichtspiel wieder für euch bespielen zu können ... und es gibt natürlich noch mehr dieses Jahr! Schon bald ... #frühling23
Rückblicke Herbstprogramm 22

Unsere Sponsoren und Fördergeber












lichtspiel Allentsteig
Das lichtspiel Allentsteig ist seit seiner Gründung ein Zentrum für Kunst, Kultur und Medien.
Das geschichtsträchtige Gebäude wurde in den Jahren 1938 bis 1940 von einem Aussiedler im Zuge der Schaffung des militärischen Übungsplatzes gebaut. Als seinerzeit modernes Kino war es jahrzehntelang ein aktiver Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens im Raum Allentsteig. Die Filmvorführungen lockten bis in die 70er Jahre Gäste aus dem gesamten nördlichen Waldviertel nach Allentsteig.

1992-2005 hieß das Haus und der es bespielende Verein „Avalon“, die jungen Menschen aus dem ganzen Waldviertel und darüber hinaus mit Konzerten und Kulturevents begeisterten.
Heute beheimatet das ehemalige Lichtspieltheater den gemeinnützigen Kulturverein aL!VE (Allentsteiger lichtspiel-Verein), welcher sich seit 2012 für die Entwicklung der regionalen Kunst- und Kulturszene engagiert. aL!VE hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, das ehemalige Kino ins neue Jahrtausend zu führen, an die Bedürfnisse der heutigen Zeit anzupassen und dabei den Charme und die Bausubstanz zu erhalten.

Die letzten Jahre standen ganz im Zeichen der notwendigen Renovierungsarbeiten im Kino. Trotzdem wurden zahlreiche Projekte vor Ort umgesetzt, wie beispielsweise eine Bildungs-Initiative für Jugendliche in den Jahren 2014/15 (künstlerische und medientechnische Workshops) oder die Dezember-Lichtspiele (ein Adventkalender als Projektion auf die Fassade des Kinos).
